

HÄUFIGE FRAGEN
Ich bin eine mobile Hundeschule in Niedernhausen (im Taunus). Das bedeutet: Wir trainieren draußen auf Feld, Wald und Wiese. Die genauen Treffpunkte bekommst du von mir, sobald wir einen Ersttermin vereinbart haben.
Niedernhausen liegt etwa zehn Minuten von Idstein entfernt, die meisten meiner Kund:innen kommen aus Frankfurt am Main oder Wiesbaden.
Wenn du aus der Nähe kommst, bietet sich das Einzeltraining an. Möchtest du aber mit viel Fokus schnell vorankommen, kannst du das Training auch mit einem Intensivcoaching kombinieren.
Wenn du von weiter weg anreist, empfehle ich ein ein- bis dreitägiges Intensivcoaching. Der Ersttermin findet in diesem Fall online statt.
Schreib mir bitte folgende Infos:
- dein Name
- Name und Alter deines Hundes
- Rasse oder Hundetyp
- euer Thema / eure Themen
- woher ihr kommt
Falls es ein konkretes Ereignis gab, wegen dem du dich meldest, darfst du das ebenfalls erwähnen.
Im Ersttermin möchte ich zunächst alles Wichtige über dich, deinen Hund und eure gemeinsame Geschichte erfahren. Ich stelle dir Fragen, höre genau zu und verschaffe mir so ein Bild. Danach schauen wir uns die Themen an, wegen denen du dich gemeldet hast.
Wir besprechen:
- dein Ziel (wie soll es am Ende aussehen?)
- meinen fachlichen Weg dahin
- erste Einschätzungen und Rückmeldungen zu deinem Hund oder Thema
Meistens bekommst du schon erste kleine Aufgaben für den Alltag und Managementmaßnahmen, die du sofort umsetzen kannst.
Der Ersttermin ist für einige sehr emotional – und das darf er auch sein. Neben der fachlichen Einschätzung bekommst du bei mir immer auch Raum für deine Gefühle und Gedanken.
Am Ende klären wir, welches Angebot für dich passt, und vereinbaren auf Wunsch gleich den nächsten Trainingstermin.
Hier gelten die Stornobedingungen aus meinen AGB:
- Einzeltraining: Absage bis 48h vorher kostenlos, danach voller Betrag.
- Gruppenstunden & Social Walks: Absage bis 48h vorher kostenlos, danach voller Betrag.
- Intensivcoaching: Absage bis 72h vorher kostenlos, 72–48h vorher 50 %, danach voller Betrag.
Sehr gerne – dein:e Partner:in ist willkommen. Am sinnvollsten ist es, wenn ihr beide schon beim Ersttermin dabei seid.
Für die weiteren Stunden muss aber nicht immer jede:r dabei sein – das entscheidet ihr flexibel.
Kinder sind herzlich willkommen. Viele Kund:innen bringen Babys in der Trage oder im Kinderwagen mit, häufig in Begleitung einer weiteren Person. Gerade in praktischen Trainings ist es hilfreich, wenn du dich ganz auf den Hund konzentrieren kannst.
Bei älteren Kindern ist es gut, vorher zu überlegen, ob sie während der Stunde betreut werden können oder jemand mitkommt, der sich kümmert.
Für Social Walks oder Gruppenstunden sprich bitte vorher mit mir ab, wenn du Kinder mitbringen möchtest. Wir schauen dann individuell, ob das möglich ist.
Gruppenkurse für Welpen und Junghunde biete ich aktuell nicht an.
Einzeltraining für junge Hunde mache ich jedoch sehr gerne – gerade weil ich früher viele Welpen- und Junghundegruppen geleitet habe, freue ich mich immer besonders über junge Hunde.
Ja, auf jeden Fall. Auch wenn du kein „großes Problem“ hast, können wir im Training spannende Ziele setzen, z. B.:
- deinen Hund besser kennenlernen
- Körpersprache und Kommunikation vertiefen
- Feintuning im Alltag
- sinnvolle Beschäftigung
Ja, meine Social Walks sind grundsätzlich für alle offen. Manchmal gibt es Walks, die nur für Bestandskund:innen gedacht sind – das steht dann aber immer dabei.
Ja, alle Hunde sind willkommen.
Bei Hunden mit Aggressionsverhalten gegenüber Menschen oder Hunden ist ein gut sitzender Maulkorb Pflicht. Außerdem musst du deinen Hund sicher führen können. Wenn du unsicher bist, ob ein Social Walk für euch passt, melde dich gerne mit deiner Frage vorab per Mail.
Ja, du kannst auch mit zwei oder sogar drei Hunden teilnehmen. Bitte gib das bei der Anmeldung an.
👉 Starte jetzt mit deinem Erstgespräch
Schreib eine Mail an iona@unddiehunde.de