Blog posts » Hundeerziehung

änglister Hund aus Rumänien

Geht der Weg aus der Angst immer durch die Angst?

Im Bereich der kognitiven Verhaltenstherapie ist das Expositionsverfahren ein bewährtes Mittel, um mit Ängsten umzugehen. Hierbei handelt es sich um eine direkte Konfrontation mit dem angstauslösenden Reiz. Dieses Vorgehen ist... Mehr lesen

"Der Angsthund" – ein Begriff für die Tonne

Ich arbeite nicht mit Angsthunden! Ich arbeite mit Hunden mit Ängsten und Unsicherheiten. Wenn ein Mensch Angst vor Spinnen hat, ist er dann ein Angstmensch? Kein Hund besteht nur aus...
"Der Angsthund" – ein Begriff für die Tonne
Warum "Du bekommst immer den Hund den du verdienst" ein ziemlich problematischer Satz ist.

Warum "Du bekommst immer den Hund den du verdienst" ein ziemlich problematischer Satz ist.

„Jeder bekommt den Hund, den er verdient." So oft schon habe ich diesen Satz gehört und gelesen. Und mal zu Ende gedacht finde ich ihn mehr als problematisch. Hat die...

Wut auf Hunde mit Ängsten?

Ich führe viele Erstgespräche mit Halter:innen von Hunden, die Ängste und Umweltunsicherheiten zeigen. In der Beratung kommt häufig heraus, dass man in manchen Situationen auch mal richtig wütend auf den... Mehr lesen
Angsthund
Unterstellungen, wenn im Hundetraining auch mit Bestrafung gearbeitet wird

Unterstellungen, wenn im Hundetraining auch mit Bestrafung gearbeitet wird

Unterstellungen, wenn im Hundetraining auch mit Bestrafung gearbeitet wird Im Training würde mit Bestrafung gearbeitet aus folgenden Gründen: Unwissenheit Hilflosigkeit Veraltete Vorstellungen von Erziehung Keine Moral / Spaß an Unterdrückung... Mehr lesen